Das Seelandheim ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und bietet moderne und attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze. Wir verstehen uns als lernende Organisation. Unsere Kultur ist geprägt von Engagement, Professionalität und Wertschätzung. Eine offene und transparente Kommunikation ist uns wichtig und trägt zu einer guten Atmosphäre bei.

ENTDECKEN SIE IHRE MÖGLICHKEITEN

Arbeiten im Seelandheim

Das Seelandheim ist einer der grössten Arbeitgeber im Berner Seeland. Für die rund 370 Mitarbeitenden bietet das Seelandheim attraktive Anstellungsbedingungen. Wir gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Dazu gehören beispielsweise die Möglichkeiten, Teilzeit zu arbeiten und Weiterbildungen zu besuchen.

 

Das bieten wir:

  • Attraktive Anstellungsbedingungen: faire, marktgerechte Entlohnung, 6 Wochen Ferien, Jahresarbeitszeit, überdurchschnittliche Sozialleistungen, Betreuungszulagen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Erreichbarkeit: nahe dem Autobahnanschluss (Richtung Bern oder Biel), Bushaltestelle direkt vor dem Seelandheim (Buslinie Nr. 74)
  • Gratisparkplatz
  • Preiswertes Verpflegungsangebot im Restaurant
  • Kostenloses Mineralwasser
  • Ruheraum, Fitnessraum
  • Mitarbeiteranlässe, Jubilarenanlass
  • Entspanntes, wohlwollendes Arbeitsklima, gegenseitige Wertschätzung und positive Fehlerkultur
  • Kita auf dem Areal des Seelandheims

HIGHLIGHTS

  • 6 Wochen Ferien
  • Überdurchschnittliche Sozialleistungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gratisparkplatz
  • Preiswertes Verpflegungsangebot im Restaurant
  • Kita auf dem Areal

WERDEN SIE TEIL DES TEAMS

Offene Stellen

MIRJAM DÄHLER
Leitung Personal

Telefon 032 387 96 18
E-Mail

WERDEN SIE EIN PROFI

Aus- und
Weiterbildung

Die Ausbildung ist für uns eine sehr wichtige Aufgabe, die wir mit Verantwortung wahrnehmen.


Diese Ausbildungen können absolviert werden:

  • Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
  • Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
  • Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF/FH
  • Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
  • Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
  • Informatiker/-in EFZ (Betrieb/Systemtechnik)
  • Köchin/Koch EFZ
  • Diätköchin/Diätkoch EFZ
  • Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
  • Hauswirtschaftspraktiker/-in EBA
  • Praktikum Informatik
  • Praktikum Pflege
  • Praktikum Betreuung

HIGHLIGHTS

  • Interessante, vielschichtige und herausfordernde Ausbildungen
  • Motivierte, engagierte Berufsbildner/-innen
  • 6 Wochen Ferien
  • Überdurchschnittliche Sozialleistungen

SOZIALES ENGAGEMENT

Zivildiensteinsatz

Unser Pflegeheim ist ein anerkannter Einsatzbetrieb für Zivildienstleistende. Möchten Sie sich für Senioren oder Behinderte engagieren und sich gleichzeitig persönlich weiterentwickeln? Wir bieten in unserem Betrieb verschiedene Pflichtenhefte an.

 

Pflichtenhefte

  • Begleitung von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
  • Betreuung und Pflege von Menschen im Alter
  • Mitarbeit Informatik und Infrastruktur
  • Mitarbeit Verpflegung


Informationen zum Einsatz

  • Die Einsatzmindestdauer beträgt 4 Wochen
  • Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen (ca. 1 x pro Monat)
  • Keine Nachtarbeit


Einsatz vereinbaren

Senden Sie uns Ihren Lebenslauf, das gewünschte Pflichtenheft sowie mögliche Einsatzzeiten per E-Mail zu. Wir melden uns anschliessend bei Ihnen.

Stefanie Ioudiden, Direktionsassistentin
Telefon 032 387 96 26 | E-Mail

HIGHLIGHTS

  • Kostenloses Mittagsmenü
  • Gratisparkplatz
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Herausforderung in einem neuen Umfeld

SCHENKEN SIE ZEIT

Freiwilligenarbeit

Freiwillige Helfende bringen Freude und Abwechslung in den Alltag der Bewohnenden. Sie leisten unentgeltliche Dienste und helfen mit, dass das Leben in unserer Altersinstitution aktiver, lebendiger und vielfältiger wird. Eine Bereicherung für alle Beteiligten.


Voraussetzungen für freiwillige Helfende:

  • Neugierig auf eine neue Herausforderung
  • Offen im Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft zum regelmässigen Einsatz
  • Einfühlungsvermögen, Geduld und Toleranz
  • Zuverlässigkeit
  • Diskretion

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf einen ersten Kontakt mit Ihnen. Melden Sie sich bei Frau Agnes Schmid, Leiterin Aktivierung, E-Mail, Telefon 032 387 96 19.

IHRE VORTEILE

  • Etwas Gutes tun
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Soziale Kontakte knüpfen
  • Bereicherung im Alltag

ANITA RUDIN, DIPL. PFLEGEFACHFRAU HF

«Ich schätze die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.»

Andere Themen

Das könnte Sie auch
interessieren

Noch Fragen?

Wir freuen uns
auf Sie