Rundum gut betreut
Medizinische Versorgung
Die Gesundheit und das Wohlergehen der Bewohner:innen sind uns besonders wichtig. Der medizinischen Versorgung im Seelandheim kommt deshalb eine hohe Bedeutung zu. Sie wird durch uns organisiert und koordiniert. Dank unserer Grösse bieten wir mehrere Dienstleistungen direkt auf dem Areal an. So bleiben die Wege kurz und der Austausch ist unkompliziert und persönlich. Die enge Zusammenarbeit mit der Inselgruppe und im Speziellen mit dem Spital Aarberg gewährleistet uns einen Notfalldienst rund um die Uhr.
Pflege und Betreuung
Wir stellen allen Bewohner:innen und ihren Angehörigen eine Bezugsperson zur Seite. Während des gesamten Aufenthalts ist die
Bezugsperson für die ganzheitliche Pflege und Betreuung der ihr anvertrauten Person zuständig. Als erste Ansprechperson ist sie für
das Wohlergehen des Bewohnenden besorgt und gewährleistet den zuverlässigen Informationsfluss.
Zusammenarbeit mit dem Spital Aarberg
Drei Oberärzt:innen aus dem Spital Aarberg übernehmen den Versorgungsauftrag. Sie gewährleisten eine umfassende Behandlung der Bewohnenden. Eine hohe Verfügbarkeit und kurze Reaktionszeiten in Notfällen sind garantiert. Die Inselgruppe bietet uns raschen Zugang zu Spezialisten. Es finden regelmässige Arztvisiten vor Ort statt.
Ambulatorium
Das Ambulatorium ist die erste interne Anlaufstelle bei medizinischen Anliegen und Notfällen. Bei einem Neueintritt sorgt es für die medizinische Erstabklärung. Es koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Wohngruppen und dem ärztlichen Dienst. Mit regelmässigen Pflegevisiten unterstützt das Ambulatorium die Wohngruppen in den täglichen medizinaltechnischen Verrichtungen.
Apotheke
Die interne Apotheke auf dem Areal ermöglicht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Ärzt:innen, dem Ambulatorium und dem Pflegepersonal. Ärztlich verordnete Medikamente werden durch die Mitarbeitenden der Apotheke gewissenhaft gerichtet. Medikationsänderungen können ohne Zeitverzögerung umgesetzt und Fragen unkompliziert und kompetent geklärt werden.
Psychiater
Das Seelandheim arbeitet eng mit einem Psychiater zusammen. Seine regelmässigen Visiten finden bei uns vor Ort statt. Die Praxis des Fachspezialisten befindet sich in Heimnähe, daher ist er auch in Notfällen rasch erreichbar.
Physiotherapie
Wir verfügen über einen grosszügigen und gut ausgestatteten Physiotherapieraum. Unser Team von Physiotherapeut:innen engagiert sich, um die Beweglichkeit der Bewohner:innen zu erhalten, zu fördern oder zu verbessern, und nimmt gezielt therapeutische Behandlungen vor. Wenn die Situation es erfordert, finden die Therapien direkt auf den Wohngruppen statt.
Podologie
Zum Grundpflegeangebot des Seelandheims gehört die medizinische Fusspflege, ausgeführt von einer diplomierten Podologin.
IHRE VORTEILE
- Enge Zusammenarbeit mit dem Spital Aarberg durch regelmässige Arztvisiten vor Ort.
- 24-Stunden-Verfügbarkeit der Oberärzt:innen und Zugang zu Spezialisten der Inselgruppe.
- Ambulatorium als erste interne Anlaufstelle.
- Den Bewohnenden wird eine Bezugsperson aus der Pflege zur Seite gestellt.
- Heimapotheke, Physiotherapie und Podologie befinden sich auf dem Areal.
Noch Fragen?